Wenn ihr als Eltern nicht nur an Heute (Einkommensausgleich) sondern auch an Morgen (Rentenausgleich) denken wollt, dann ist der Rentenausgleich-Rechner für euch das Richtige:
- Arbeitet ein Elternteil heute wegen der Kinderbetreuung z.B. in Teilzeit,
- verliert diese Person später an monatlicher Rente,
- was zu langfristigen finanziellen Unterschieden zwischen den Elternteilen führt.
Diese Renteneinbuße kann man fair zwischen den Elternteilen verteilen. Diesem Rechner liegt dabei das folgende Prinzip zugrunde: Beide Elternteile haben am Ende prozentual die gleichen Einbußen. Wer keinen oder prozentual weniger Rentenverlust erleidet, gleicht die Person mit höherem prozentualem Verlust so aus, dass für beide gleiche relative Einbußen entstehen.
Der Rechner besteht aus drei aufeinander aufbauenden Teilen:
- Teil 1: 3-Jahres-Rechner - Die ersten Jahre mit staatlicher Kindererziehungszeit-Unterstützung
- Teil 2: Langfristige Planung - Ausblick auf längerfristige Auswirkungen ohne staatliche Unterstützung
- Teil 3: Planung der Ausgleichszahlung – Wie lässt sich die Ausgleichszahlung verteilen
💡 Wichtige Hinweise zur Nutzung:
Regelmäßige Anpassung: Da sich eure berufliche Situation ändern kann (z. B. durch Anpassung der Arbeitszeiten), empfiehlt sich eine regelmäßige Aktualisierung der eingegebenen Werte.
Datenschutz: Der Rechner ist ein lokales Tool, das direkt in eurem Browser läuft. Alle Berechnungen erfolgen ausschließlich auf eurem Gerät. Keine eurer Eingaben werden an Server gesendet oder gespeichert. Nach dem Schließen des Browsers werden alle eingegebenen Daten gelöscht.
Keine rechtliche Beratung: Der Rechner bietet eine Grundlage für einen fairen Ausgleich, ersetzt aber keine rechtliche oder steuerliche Beratung. Bitte holt euch dazu professionelle Unterstützung.
Falls ihr Anregungen oder Verbesserungen habt, freue ich mich über euer Feedback!