Für Angestellte - exemplarisch für das erste Kind
Stand 2025 - Kurzfristige Änderungen der Gesetzgebung können nicht tagesaktuell berücksichtigt werden
Ihr seid als Eltern ein Team - in der Kinderbetreuung und auch bei eurer Zukunftsplanung! Wenn sich einer von euch mehr um den Familienzuwachs kümmert und dafür beruflich zurücksteckt, sorgt ihr gemeinsam dafür, dass trotzdem beide fair für die Rente vorsorgen können.
Und genau dabei hilft euch dieser Rechner! Mit ihm könnt ihr:
- ✓ Herausfinden, wie sich Teilzeit auf eure Rente auswirkt
- ✓ Einen fairen Ausgleich zwischen euch beiden berechnen
- ✓ Langfristig planen und verschiedene Szenarien durchspielen
💡 Das Fairness-Prinzip
Es gibt viele Wege, einen Rentenausgleich zu gestalten. Dieser Rechner folgt dem folgenden Ansatz: Wer durch die Kinderbetreuung mehr Renteneinbußen erleidet, wird vom anderen Elternteil so ausgeglichen, dass am Ende beide den gleichen prozentualen Verlust haben.
Eure Bedürfnisse und Umstände sind aber individuell - nutzt den Rechner gerne als Startpunkt und schaut, was für euch am besten passt!
Der Rechner besteht aus drei aufeinander aufbauenden Teilen:
- Teil 1: 3-Jahres-Rechner - Die ersten Jahre mit staatlicher Kindererziehungszeit-Unterstützung
- Teil 2: Langfristige Planung - Ausblick auf längerfristige Auswirkungen ohne staatliche Unterstützung
- Teil 3: Planung der Ausgleichszahlung – Wie lässt sich die Ausgleichszahlung verteilen
💡 Wichtige Hinweise zur Nutzung:
Regelmäßige Anpassung: Da sich eure berufliche Situation ändern kann (z. B. durch Anpassung der Arbeitszeiten), empfiehlt sich eine regelmäßige Aktualisierung der eingegebenen Werte.
Datenschutz: Der Rechner ist ein lokales Tool, das direkt in eurem Browser läuft. Alle Berechnungen erfolgen ausschließlich auf eurem Gerät. Keine eurer Eingaben werden auf einem Server gespeichert. Nach dem Schließen des Browsers werden alle eingegebenen Daten gelöscht.
Orientierungshilfe, keine rechtliche Beratung: Der Rechner bietet eine hilfreiche Grundlage für faire Finanzentscheidungen, ersetzt aber keine rechtliche oder steuerliche Beratung! Die steuerliche Behandlung von Ausgleichszahlungen ist komplex und hängt von individuellen Faktoren ab. Deshalb sucht euch vor der konkreten Umsetzung bitte steuerrechtliche Unterstützung.
Keine Gewähr für Berechnungen: Dieser Rechner wurde mit größtmöglicher Sorgfalt entwickelt. Dennoch können wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Berechnungen übernehmen. Die Ergebnisse dienen ausschließlich als unverbindliche Orientierung und stellen keine rechtsverbindliche Auskunft dar. Wir übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die auf Basis dieser Berechnungen getroffen werden.
Falls ihr Anregungen oder Verbesserungen habt, freue ich mich über euer Feedback!